Als Übersetzer oder Dolmetscher ist das Jonglieren mit Wörtern für Sie an der Tagesordnung, doch der Inhalt einer Nachricht kann so viel mehr sein als die Bedeutung seiner Worte! Vielmehr kommt es oft auf die Stimme an, um einer Nachricht den richtigen Sinn zu verleihen. Beispielsweise wenn wir Sarkasmus oder Ironie identifizieren und angemessen miteinbeziehen wollen.Gleichzeitig haben Sie als Übersetzer Kontakt zu Ihren Kunden. Sie führen Kunden – oder Honorargespräche und möchten auch in diesen Situationen mit einer sicheren Stimme überzeugen und erfolgreich verhandeln.
Möglicherweise arbeiten Sie beim Übersetzen auch mit Diktierprogrammen und sprechen lange Zeit am Stück? Das kann für Ihre Stimme eine Anstrengung darstellen. Mehr als genug Gründe, sich mal ausgiebig mit der Stimme zu beschäftigen, oder? |
||
Lerninhalte | Wie funktioniert die menschliche Stimme? Wie lassen sich verschiedene Emotionen in der Stimme erkennen? Wie verändert sich meine Stimme je nachdem, welche Sprache ich spreche?Im Tagesseminar zum Thema „Die Stimme hinter der Sprache“ werden Sie erfahren, wie die Stimme funktioniert, wie Sie Ihre Stimme auch in schwierigen Situationen richtig einsetzen können und wie Sie ihre Stimme lange belastbar halten können – egal in welcher Sprache Sie sprechen. Viele praktische Tipps und Übungen bieten Ihnen einen Leitfaden, um die Stimme in allen Lebenslagen präzise einsetzen zu können. | |
Teilnahmebeitrag | Eintägiges Seminar einschließlich Mittagessen sowie Pausenverpflegung
Anmeldung unter: http://www.adue-nord.de/termin/sem-2018-10-die-stimme-hinter-der-sprache/ |
- Pfingstgottesdienst Solo-Gesang
- Kompaktseminar: Effektiver Stimmeinsatz im Business